Die Zukunft ist jetzt: Fliegendes Auto absolviert Testflug von Nitra nach Bratislava
Der zweisitzige AirCar verwandelt sich in zwei Minuten und 15 Sekunden vom Auto zum Flugzeug. Der Prototyp hat einen 35-minütigen Testflug zwischen den Flughäfen der Städte Nitra und Bratislava in der Slowakei erfolgreich absolviert. In der Luft erreichte das Auto eine Geschwindigkeit von 170 Kilometern pro Stunde. Der Konstrukteur des Flugwagens Stefan Klein, der das Fahrzeug während des Tests selbst gelenkt hat, bezeichnete seine Erfahrung als "in Ordnung und sehr angenehm".
Klein zufolge kann der AirCar, mit einem BMW-Motor ausgestattet und mit normalem Benzin betrieben, eine Strecke von rund 1.000 Kilometern in einer Höhe von 2.500 Metern überwinden. Die schmalen Flügel sind klappbar. Der AirCar-Flugwagen kann aber nicht vertikal starten und braucht eine Start- und Landebahn. Das Gesamtgewicht der Passagiere darf 200 Kilogramm nicht übersteigen.
Laut Klein Vision, dem Unternehmen hinter dem AirCar, hat die Entwicklung des Prototyps etwa zwei Jahre gedauert und "weniger als 2 Millionen Euro" an Investitionen gekostet. Anton Zajac, Berater von Klein Vision, teilte mit, das Unternehmen habe allein aus den USA bereits rund 40.000 Bestellungen erhalten. Falls das Unternehmen nur einen kleinen Prozentsatz des weltweiten Airline- oder Taxiumsatzes gewinnen könnte, wäre dies ein großer Erfolg.
Mehr zum Thema - Schritt in Richtung Marskolonisation: Rover Perseverance gewinnt Sauerstoff aus Kohlendioxid
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.