Europa

Politikwissenschaftlerin Guérot zu Corona-Maßnahmen: "Was wollen wir erreichen? Was ist das Ziel?"

Im ORF beschreibt Guérot, wie seit 14 Monaten permanente Zielverschiebungen in der Corona-Politik vollzogen werden: erst Schutz der Vulnerablen, dann Durchimpfung und Herdenimmunität – und nun sollen die Kinder geimpft werden. Sie fragt: "Haben wir überhaupt noch das Ziel?"
Politikwissenschaftlerin Guérot zu Corona-Maßnahmen: "Was wollen wir erreichen? Was ist das Ziel?"Quelle: www.globallookpress.com © M. Popow / imago stock&people

Am Sonntag hatte der österreichische Staatssender ORF zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema "Wie viel Freiheit erlaubt die Pandemie?" neben dem österreichischen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) auch die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot geladen. Guérot, Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems, hatte sich bereits in der Vergangenheit durch ihre Kritik an den Corona-Maßnahmen und den Lockdown in Deutschland, den sie als "semi-autoritär" beschrieb, einen Namen gemacht. Sie gehörte auch zu den ersten Teilnehmern der Solidaritäts-Aktion von Wissenschaftlern für #allesdichtmachen.

Allein die Einladung Guérots sorgte in den österreichischen Medien schon für Unmut, ihre Äußerungen toppten diesen dann. Guérot hinterfragte generell die Zielsetzung der Corona-Maßnahmen und argumentierte, "dass wir seit 14 Monaten permanent eine Zielverschiebung haben". Erst sollten die "vulnerablen Gruppen" und "die Älteren" geschützt werden.

"Jetzt sind wir bei 'Durchimpfung' und dann sind wir bei 'Herdenimmunität'. Jetzt impfen wir schon die Kinder, obwohl es eigentlich keine Indikation dafür gibt, die Kinder zu impfen. Das heißt, was ich feststelle, ist, dass wir 14 Monate eigentlich eine permanente Verschiebung von politischen Zielen haben, was es zu erreichen gilt."

Für die Politikwissenschaftlerin stellen sich dabei die Fragen: "Was wollen wir denn erreichen? Was ist denn das Ziel? Oder haben wir überhaupt noch das Ziel?" Sie stellt dem ein übergeordnetes Ziel entgegen: Das "Ziel aller Maßnahmen" müsse "die Beendigung aller Maßnahmen" sein.

Entgegen der mehrstimmig vorgetragenen Kritik verteidigte Guérot ihren Standpunkt. Dabei stellte sie noch eine weitere "sehr merkwürdige Diskursverschiebung" heraus – nämlich bezüglich des Begriffes "Querdenken". Während "Querdenken" früher als "etwas Gutes" hingestellt wurde und alle zum "Selberdenken und möglichst Querdenken" erzogen werden sollten, wurde nun "Querdenken gesetzt als ein negativer Begriff und diese Leute werden denunziert". Guérot warnte vor den Folgen einer derartigen Stigmatisierung kritischen Denkens:

"Eine Gesellschaft lebt aber immer davon, dass kritisches Denken da ist, weil wir sonst eben keine Demokratie mehr haben."

Mehr zum Thema - Virologe Kekulé spricht bezüglich Impfungen von "Weltexperiment" und hinterfragt Kinderimpfungen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.